- Vestibül
-
* * *
Ves|ti|bül 〈[vɛs-] n. 11〉
1. Vorhalle, Treppenhalle2. 〈Theat.〉 Eingangs-, Kassenhalle[<frz. vestibule „Flur, Hausflur, Diele, Vorhof“ <lat. vestibulum „Vorplatz, Vorhof, Eingang“; vielleicht verwandt mit Vesta, Vestalin]* * *
Vorhalle, Eingangshalle (z. B. in einem Theater, Hotel).* * *
Vestibül[v-; französisch, von lateinisch vestibulum »Vorhof«, »Vorplatz«] das, -s/-e, bildungssprachlich für: Vorhalle, Eingangshalle (z. B. in einem Theater).* * *
Ves|ti|bül, das; -s, -e [frz. vestibule < lat. vestibulum, ↑Vestibulum] (bildungsspr.): Vorhalle, Eingangshalle (z. B. in einem Theater, Hotel): Mit solchen Gedanken betrat er das V., reichte dem Mädchen Hut und Mantel und ließ sich ... die Marmortreppe hinaufführen (Bieler, Mädchenkrieg 42); Unsere Wohnräume bestanden aus dem V., fünf Salons unterschiedlicher Größe, zwei Speisezimmern (Saarbr. Zeitung 4. 12. 79, II).
Universal-Lexikon. 2012.